Fachgruppe Autobus-, Luftfahrt- und Schifffahrtunternehmungen
Petra Hums,
Listenführerin
In Wien sind 170 Unternehmen der Fachgruppe Autobus-, Luftfahrt- und Schifffahrtunternehmungen aktiv, wobei ein Großteil davon im Busverkehr tätig ist. Diese Firmen spielen eine zentrale Rolle im öffentlichen und privaten Verkehr, wobei sie auch Dienste für Sightseeing und Urlaubsreisen anbieten. Wirtschaftsstatistiken zeigen, dass diese Branche nicht nur einen erheblichen Umsatz generiert, sondern auch bedeutende Investitionen in die Infrastruktur tätigt, was ihre wirtschaftliche Relevanz in der Region unterstreicht.
Der Flughafen Wien ist ein wesentlicher Bestandteil der Luftverkehrsbranche in Wien und dient als internationaler Knotenpunkt. Jährlich werden hier Millionen von Passagieren abgefertigt, was den Flughafen zu einem zentralen Element in Wiens Wirtschaftsstruktur macht. Darüber hinaus unterstützt der Flughafen auch den Güterverkehr, was seine Bedeutung als Handelszentrum weiter verstärkt.
Die Schifffahrtsindustrie in Wien fokussiert sich primär auf den Tourismus mit Angeboten wie Donaukreuzfahrten und Stadtrundfahrten, betreibt jedoch auch Gütertransport auf der Donau. Diese Vielfältigkeit ermöglicht es, sowohl lokale als auch internationale Bedürfnisse zu bedienen und trägt zur wirtschaftlichen Diversität Wiens bei.
FORDERUNGEN
1. Eine gerechtere SVS für alle
Jeder Mensch, egal ob selbstständig oder nicht, verdient eine sorgenfreie medizinische Versorgung. Deshalb fordern wir die Abschaffung des Selbstbehalts bei Arztbesuchen. Kein:e Unternehmer:in sollte aus Angst vor Kosten auf notwendige ärztliche Hilfe verzichten müssen. Wir setzen uns dafür ein, dass Leistungen zwischen der ehemaligen SVA und SVB angeglichen werden und Krankengeld ab dem 4. Tag ausbezahlt wird, damit du dich in Ruhe erholen kannst. Denn der SWV WIEN ist dein verlässlicher Partner für soziale Gerechtigkeit und faire Bedingungen!
2. Fachkräfte sichern mit der Lehre 2.0
Der SWV WIEN setzt sich entschlossen dafür ein, dass dein Unternehmen die Fachkräfte bekommt, die es verdient. Damit dein Unternehmen wachsen kann, braucht es eine Revolution der Lehre, die junge Talente begeistert und optimal ausbildet. Schnellere Reformen, individuelle Spezialisierungen und flexible Ausbildungsmodelle sorgen dafür, dass dich der Fachkräftemangel nicht länger ausbremsen kann. Denn eine starke Lehre bedeutet eine starke Wirtschaft!
3. Faire Steuern für eine starke Wirtschaft
Der SWV WIEN steht an deiner Seite, um dein Unternehmen von hohen Lohnnebenkosten zu entlasten. Arbeit darf nicht länger so stark besteuert werden – dein Betrieb braucht finanziellen Spielraum, um zu wachsen und zu florieren.
4. KI-Kraft für Wiens Unternehmen
Der SWV WIEN setzt auf die Chancen der Digitalisierung und Künstlichen Intelligenz. Es ist Zeit, die lähmende Überregulierung hinter uns zu lassen und die Zukunft mutig zu gestalten. Unsere Vision ist ein Wien, das als internationaler KI-Standort strahlt – mit klugen Rahmenbedingungen, die Innovation fördern. Wir fordern gezielte Investitionen in die digitale Infrastruktur und maßgeschneiderte Förderinitiativen für EPU und KMU. Weiterbildung und Unterstützung stehen im Mittelpunkt, damit alle von den Vorteilen der KI profitieren können. Der SWV WIEN steht bereit, diese Vision zu verwirklichen. Gemeinsam machen wir Wien zum Vorreiter in Sachen Digitalisierung und Künstliche Intelligenz. Lass uns die Zukunft gestalten – für dich und dein Unternehmen!
5. Abbau der Bürokratie
Der SWV WIEN kämpft für dich gegen überbordende Bürokratie. Wir wissen: Jede Minute, die du mit Formularen verbringst, ist eine Minute weniger für dein Unternehmen. Deshalb setzen wir uns mit Nachdruck für den Abbau unnötiger Verwaltungshürden ein. Wir sind dein Partner für weniger Bürokratie und mehr unternehmerische Freiheit. Gemeinsam gestalten wir ein wirtschaftsfreundliches Wien!
Unsere Mandatare im Ausschuss
Mag. Petra Hums
Bernhard Benkovits
Gerhard Lovranich
Robert Moser
MMag. Simone Schaller-Galler
KR Rudolf Hye