Fachgruppe Gastronomie
„Die Gastronomie ist mehr als nur ein Ort, an dem man speist; sie ist eine Bühne für Geschmack, Kultur und menschliche Verbindung. Genau deshalb setzen wir uns täglich für unsere Kolleg:innen ein.“
Martina Haslinger-Spitzer,
Listenführerin der Fachgruppe Gastronomie

FORDERUNGEN
1. Eine gerechtere SVS für alle
Jeder Mensch, egal ob selbstständig oder nicht, verdient eine sorgenfreie medizinische Versorgung. Deshalb fordern wir die Abschaffung des Selbstbehalts bei Arztbesuchen. Kein:e Unternehmer:in sollte aus Angst vor Kosten auf notwendige ärztliche Hilfe verzichten müssen. Wir setzen uns dafür ein, dass Leistungen zwischen der ehemaligen SVA und SVB angeglichen werden und Krankengeld ab dem 4. Tag ausbezahlt wird, damit du dich in Ruhe erholen kannst. Denn der SWV WIEN ist dein verlässlicher Partner für soziale Gerechtigkeit und faire Bedingungen!
2. Fachkräfte sichern mit der Lehre 2.0
Der SWV WIEN setzt sich entschlossen dafür ein, dass dein Unternehmen die Fachkräfte bekommt, die es verdient. Damit dein Unternehmen wachsen kann, braucht es eine Revolution der Lehre, die junge Talente begeistert und optimal ausbildet. Schnellere Reformen, individuelle Spezialisierungen und flexible Ausbildungsmodelle sorgen dafür, dass dich der Fachkräftemangel nicht länger ausbremsen kann. Denn eine starke Lehre bedeutet eine starke Wirtschaft!
3. Faire Steuern für eine starke Wirtschaft
Der SWV WIEN steht an deiner Seite, um dein Unternehmen von hohen Lohnnebenkosten zu entlasten. Arbeit darf nicht länger so stark besteuert werden – dein Betrieb braucht finanziellen Spielraum, um zu wachsen und zu florieren.
4. KI-Kraft für Wiens Unternehmen
Der SWV WIEN setzt auf die Chancen der Digitalisierung und Künstlichen Intelligenz. Es ist Zeit, die lähmende Überregulierung hinter uns zu lassen und die Zukunft mutig zu gestalten. Unsere Vision ist ein Wien, das als internationaler KI-Standort strahlt – mit klugen Rahmenbedingungen, die Innovation fördern. Wir fordern gezielte Investitionen in die digitale Infrastruktur und maßgeschneiderte Förderinitiativen für EPU und KMU. Weiterbildung und Unterstützung stehen im Mittelpunkt, damit alle von den Vorteilen der KI profitieren können. Der SWV WIEN steht bereit, diese Vision zu verwirklichen. Gemeinsam machen wir Wien zum Vorreiter in Sachen Digitalisierung und Künstliche Intelligenz. Lass uns die Zukunft gestalten – für dich und dein Unternehmen!
5. Abbau der Bürokratie
Der SWV WIEN kämpft für dich gegen überbordende Bürokratie. Wir wissen: Jede Minute, die du mit Formularen verbringst, ist eine Minute weniger für dein Unternehmen. Deshalb setzen wir uns mit Nachdruck für den Abbau unnötiger Verwaltungshürden ein. Wir sind dein Partner für weniger Bürokratie und mehr unternehmerische Freiheit. Gemeinsam gestalten wir ein wirtschaftsfreundliches Wien!
Unsere Mandatare im Ausschuss
Martina Haslinger-Spitzer,
Listenführerin
Alexandra Psichos-Prankl
Norbert Zauner
André Stolzlechner
Greshma Pallikunnel
Andreas Sael
Ing. Günter Gerhard Löffler
Farangis Firozian
Oktay Karahan
Maximilian Christoph Breckner-Bachmann
Jürgen Lapatschka
Liwei Sun
René Leopold Kachlir
Orhan Çakir
Helmut Lapatschka
Heinrich Weingartner
Karl Grabmüller
Josef Pfeffer
KommR Roman Hans Czeczelich
Mag. Rolf Dittrich
Chunli Wu
Jovica Janković
Mara Petrovic
Leopold Selitsch
Nada Stojadinovic
Daniel Aleksic
Vesna Mitrović
Dr. Leopold Dercály
Soufian Tabib
Alexandra Evelyn Ötzlinger, MA
Claudia Ilonka Riedl
Manuel Gratzl
Dr. Anshen Chen
Mag. Roumiana Stefanova-Draguieva
Marko Fischer
Mag. Tamara Jurašić
Simon Hartberger
Alexander Rinnerhofer, Bakk.
Harald Marschalek
Mario Strobl
Lei Wang
Rene Ringsmuth
Brigitte Neusiedler
Sascha Kagerer
Dipl.-Ing Alisan Ilkay
Markus Hanzl
MMag. a Maria Kinzl
Claudia Ruprecht
Kenan Koc
Yongqing Xu
Dursun Salman
Miriam Hausmann
Mario Bernatovic
Weiping Zhan
Mag. Michael Kny
Bin Xiang
Evgeni Kontav
Patrick Pernegger
Stefan Krennmayer
Thomas Thurner
Videostatements
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen